Kélainai – Apamée Kibôtos : Développement urbain dans le contexte anatolien

KELAINAI - APAMEIA KIBOTOS

Prof. Dr. Winfried HELD

Archäologisches Seminar der Philipps-Universität, Marburg

heldw@staff.uni-marburg.de



Mischordnungen in Labraunda als Repräsentationsform persischer Satrapen


In Labraunda gibt es bereits in der Mitte des 4. Jhs. v. Chr. Mischordnungen, die Elemente der ionischen und der dorischen Ordnung in einer Weise kombinieren, wie es sonst erst in hellenistischer Zeit vorkommt. Dieses – bisweilen als Vorgriff auf den Hellenismus missverstandene – Phänomen ist im bisher ausgeloteten Kontext griechisch-kleinasiatischer Architektur der Spätklassik tatsächlich unverständlich. Betrachtet man das Phänomen jedoch aus einer achämenidischen Perspektive, kann es als Übertragung der Prinzipien der persischen Hofkunst auf die Verhältnisse der Satrapie Karien gewertet werden.