KELAINAI - APAMEIA KIBOTOS
Bearbeiter
E. ZAKHAROV
Hellenistische Münze aus Apameia (133-48 v. Chr.)
Hellenistische Münze aus Apameia (133-48 v.Chr.)
Hellenistische Münze aus Apameia (133-48 v. Chr.)
Römische Münze aus Apameia (Vespasian, 69–79 n. Chr.)
Römische Münze aus Apameia (Gordian, 239–244 n. Chr.)
181 Münzen, die in Kelainai gefunden wurden, konnten von uns untersucht werden (151 Münzen davon waren uns von Bewohnern Dinars zur Verfügung gebracht worden, 30 weitere wurden im Rahmen unserer Prospektion auf dem Üçlerce-Hügel gefunden). Davon konnten 115 Münzen sicher identifiziert werden.
Datierung der Münzen:
achämenidisch – 1,
hellenistisch – 44,
römisch – 39,
byzantinisch – 7,
osmanisch – 24.
Die Herkunft der Münzen:
Achämenidisches Reich – 1,
Seleukidisches Königreich – 6,
Bithynien – 1,
Makedonien – 2,
Phrygien/ Apameia – 36,
Phrygien/ Laodiceia – 1,
Rom – 37,
Byzantinisches Reich – 7,
Osmanisches Reich – 24.
Die persische Münze verdient besonderes Interesse: Es handelt sich hierbei um 1/12 Silbersiglos mit einem Portrait des persischen Königs. Dieser Typ ist in das 5. – 4. Jh. zu datieren. Nach Auskunft des Eigentümers ist die Münze Teil eines Münzschatzes, der aus etwa hundert Münzen bestand und nördlich des Hotels Suçıkan, am Rande der Stadt Dinar, gefunden wurde.
Sofern diese Information zutrifft, wäre hiermit innerhalb Dinars ein zweiter Münzschatz persischer Siglos gefunden worden (zu dem ersten Münzschatz s. Carradice 1998).
Desweiteren sind zwei Bronzemünzen Makedonischer Prägung aus dem letzten Viertels des 4. Jhs. v. Chr. von besonderem Interesse, da sie mit der Armee Alexanders d. Gr. in Kelainai in Verbindung stehen könnten.
Die hellenistischen Münzen sind in erster Linie seleukidische Prägungen unter Antiochos I und Antiochos II. Die ältesten Prägungen aus Apameia gehören zu einer Gruppe, die zwischen 133 und 44 zu datieren ist. Es handelt sich hierbei um 11 Münzen, die auf der Vorderseite Artemis darstellen, auf der Rückseite den Aulos spielenden Marsyas (Head 1906, 74, Taf. X, 8-9) sowie um 4 Münzen, die auf der Vorderseite einen Zeuskopf zeigen und auf der Rückseite ein Standbild der Artemis Anaïtis (Head 1906, 74, Taf. X, 6-7).
Eine Münze mit dem Kopf der Athena auf der Vorderseite und einem rückseitig abgebildeten Adler über einem Mäanderband (das Symbol des Flusses) trägt die Namen des Magistrats ΑΤΤΑΛΟΥ ΒΙΑΝΟΡΟΣ (Head 1906, 78, Taf. X, 4), was die Datierung zwischen 57 und 54 gestattet. Zwei weitere Münzen aus Apameia entstammen den Regierungszeiten des Augustus und des Vespasian.
updated: january 24, 2011